Contact

Rosinenfischer oHG
Auf dem Sande 1
20457 Hamburg
Germany

Telefon: +49 (0)40 36091983
Email: ahoi@rosinenfischer.de

"*" indicates required fields

Datenschutz*

This form stores your first name, last name, email address, and phone number for the purpose of contacting you. For more information, see our privacy policy.

Anfrage für Gruppen, Firmen & private Touren

Rosinenfischer oHG
Auf dem Sande 1
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 36091983
Email: ahoi@rosinenfischer.de

Sturmfluten in Hamburg

Wenn die Elbe tobt: Sturmfluten in Hamburg hautnah erleben

Es gibt Tage, da wird die Hamburger Speicherstadt zur Bühne der Naturgewalten.
Unser Rosinenfischer Kontor liegt mitten im Sturmflutgebiet in der Hamburger Speicherstadt und da sind Sturmfluten in den Herbst und Wintermonaten fast normal. Je nachdem wie kabbelig das Wetter ist, gibt es sehr ruhige Jahre und es gibt Jahre wo eine Sturmflut nach der anderen aufläuft.

Spannend wird es wenn der Wind satt aus Nordwest weht. Dann steigen die Pegel und das Wasser schluckt Strassen, Promenaden und flutet die Keller der Speicherstadt.
Auf unseren Touren stehen unsere Gäste dann oft staunend da und haben vielen Fragen. „Passiert das hier öfter?“
Oh ja. Willkommen in Hamburg, wo man über Sturmfluten nicht nur liest, sondern live erlebt.

Hamburg – mitten im Geschehen

Obwohl wir rund 100 km von der Nordsee entfernt sind, trifft es Hamburg besonders stark. Warum? Weil die Elbe wie ein Trichter wirkt.
Enger. Flacher. Kraftvoller. Das Wasser wird in die Elbe gedrückt und erreicht Hamburg oft zwei bis drei Stunden nach Cuxhaven.
Und weil die Schiffe immer größer werden, wurde die Elbe immer wieder vertieft und verbreitert. Durch diese Fahrrinnenanpassung wurde sichergestellt das auch Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 13,50 Meter den Hamburger Hafen tiedeunabhängig anlaufen können. Die Baggerarbeiten waren und sind nicht unumstritten, da dadurch noch mehr Wasser landeinwärts strömt und die Sturmfluten verstärken. Auch die Fauna und Flora der Elbe wurden durch die Elbvertiefungen massiv in Mitleidenschaft gezogen.

Was passiert da eigentlich?

Eine Sturmflut ist kein Zufall, sondern ein Zusammenspiel aus drei Naturkräften:

1. Starker Wind aus Nordwest
Dieser drückt das Wasser aus der Nordsee in die Deutsche Bucht – und direkt in die Elbe.

2. Springtide (Voll- oder Neumond)
Wenn Mond und Sonne an einem Strang ziehen, wird der Tidenhub von Natur aus größer.

3. Niedriger Luftdruck
Weniger „Gewicht“ auf dem Wasser = mehr Anstieg. Der Druck sinkt, das Wasser steigt.

Und dann wird’s ernst – bei diesen Pegelständen:
Mittleres Hochwasser (MHW): +2,11 m NN (alles normal und entspannt)
Ab +3,60 m: Sturmflut
Ab +4,60 m: Schwere Sturmflut
Ab +5,60 m: Sehr schwere Sturmflut

Rekord: +6,45 m NN – erreicht am 3. Januar 1976. Das waren ganze 4,3 Meter über dem normalen Hochwasser.

Beeindruckend und beherrschbar
Nach der verheerenden Sturmflut 1962 mit über 300 Toten hat Hamburg reagiert. Deiche wurden bis auf 8,50 Meter erhöht. Es gibt Sperrwerke wie das St. Pauli-Hochwasserschutztor. Im Falle einer Sturmflut werden mobile Flutschutzwände gesetzt. Es gibt ein umfassendes Frühwarnsysteme vom BSH. Heute ist Hamburg eine der bestgeschützten Städte Europas.

Was bringt die Zukunft?
Der Klimawandel erhöht den Meeresspiegel – Prognosen sprechen von +30 bis +80 cm bis 2100.
Hamburg plant aber schon weiter und wird die Deiche bis auf 9 Meter erhöhen. Auch die Uferbebauung wird angepasst und es werden weiterhin flexible Schutzsystem in den Flutschutz integriert.

Fazit:
Sturmfluten sind Teil unserer Realität – und unserer Faszination. Sie zeigen, wie kraftvoll Natur ist – und wie klug Stadtentwicklung sein kann. Das sieht man besonders in der Hafencity wo in der Warftbauweise gebaut wird. Ein Ergebnis dieser Bauweise sind die weitläufige Terrassen der Hamburger Hafencity die bei Sturmfluten überflutet werden können. Und wenn keine Sturmflut angesagt ist (die meiste Zeit des Jahres 😉 ) dann laden die Terrassen zum flanieren, Rad fahren und verweilen ein.

Einen Moment aber hinterlassen alle Sturmfluten: Wenn alle stehenbleiben, das Wasser beobachten und spüren, welch unbändige Kraft sich da entfaltet.

Falls Sie also im Herbst oder Winter mal in Hamburg sind, dann kommen Sie gern mal mit auf eine unsere Rosinenfischer Touren. Wir werden ihnen dann noch ein paar spannende Geschichten zu den Sturmfluten verraten.

Mail: ahoi@rosinenfischer.de
Tel.: +49 40 36 09 19 83



Nach oben scrollen